Die immer vielfältigeren Vernetzungsmöglichkeiten des Fahrzeugs öffnen neue Angriffsvektoren, wodurch sich die Gefahrenlandschaft ständig erweitert. Zudem optimieren Angreifer unablässig ihre Verfahren, um Schutzmechanismen auszuhebeln und Sicherheitslücken auszunutzen. Daher genügt es nicht, State-of-the-Art Sicherheit für den Zeitpunkt zu gewährleisten, zu dem das Fahrzeug die Produktion verlässt. Das Sicherheitskonzept muss deutlich umfangreicher gefasst sein, um das Auto während der gesamten Betriebsdauer zu schützen. Hierzu bedarf es einer Lösung, die Gefahren verlässlich erkennt und analysiert, sodass sich schnell und effizient geeignete Gegenmaßnahmen einleiten lassen – nicht nur für das einzelne Fahrzeug, sondern gegebenenfalls für die ganze vernetzte Flotte.